Mehrfamilienhaus Sportparkweg

Dreigeschossiger Neubau parallel zur Tösstalstrasse

Ein neues Mehrfamilienhaus schützt die Siedlung an der Weberstrasse vor Lärm und schafft einen hochwertigen Aussenraum.

Die Häuser der Wohnbaugenossenschaft Talgut an der Hörnlistrasse 28−32 verfügten seit ihrer Erstellung im Jahr 1959 gegen Südwesten hin über eine grosse Spielwiese. Die Aufenthaltsqualität dort war aber aufgrund des Lärms der angrenzenden Tösstalstrasse niedrig. Gleichzeitig stellte die Wiese eine wichtige Baulandreserve der Genossenschaft dar. Diese hat sie 2018 für einen Neubau genutzt. Dadurch ging zwar ein Teil des einstigen Grünraums verloren, die übrig gebliebene Fläche zwischen den beiden Gebäudezeilen bietet dafür jetzt einen qualitativ hochwertigen Aussenraum für die drei angrenzenden Gebäude. Denn der dreigeschossige Neubau entlang der Tösstalstrasse fungiert auch als Lärmriegel und bildet zusammen mit den Bestandesbauten einen geschützten Hof.

Grosswohngemeinschaft mit 15 Zimmern

Auf den Strassenlärm reagierten die Architekten beim neuen Gebäude einerseits mit dreifach verglasten Lärmschutzfenstern, andererseits mit einem geschickt gestalteten Grundriss.
Alle Schlafräume sind gegen den ruhigen Hof hin orientiert, zur Strasse hin befinden sich die natürlich belichteten Treppenhäuser und Badezimmer sowie die Küchen und die Wohn-Esszimmer. Letztere reichen durchs ganze Gebäude vom Hof bis zur Strasse. Dadurch können sie über die dem Verkehr abgewandte Seite ohne Lärm gelüftet werden. Im östlichen Hausteil befinden sich die Büros der Wohnbaugenossenschaft und insgesamt sieben Wohnungen mit 2.5 und 3.5 Zimmern. Die westliche Gebäudehälfte belegen eine Tagesstätte sowie eine Grosswohngemeinschaft des Vereins für Sozialpsychiatrie Region Winterthur mit 15 Zimmern.

Eckdaten
Mehrfamilienhaus Sportparkweg
Standort: Sportparkweg 2–6
Baujahr: 2018
Architektur:
Architekturbüro Šik AG, Zürich

SERIE
Im Rahmen der Serie «Moderne Architektur im Quartier», stellt das Sprachrohr in jeder Ausgabe ein Gebäude oder eine Siedlung vor, die in der Zeit zwischen 1920 und heute erstellt wurden. Den Anfang machte in der Ausgabe 1/2022 die Wohnsiedlung Zelgli an der Eisweiherstrasse, gefolgt vom Hallenbad Geiselweid, der Wohnsiedlung Mattenbach, dem Busdepot Grüzefeld, einem Wohnhaus sowie dem Hochhaus an der Weberstrasse.

Bildnachweis: Karin Gauch, Fabien Schwartz